Ergonomie am Arbeitsplatz

Wie Sie Ihre Gesundheit am Schreibtisch unterstützen können

Veröffentlicht am 28.04.2022

Während der Corona-Pandemie hat sich für viele der Arbeitsplatz nach Hause verlagert. Inzwischen kehren wir vermehrt wieder ins Büro zurück. Die Option Homeoffice hat sich jedoch etabliert und wird auch weiterhin verstärkt genutzt. Verständlich, denn das Arbeiten von zuhause aus bietet viele Vorteile und kann gerade für Berufstätige mit längeren Arbeitswegen oder familiären Betreuungsaufgaben eine grosse Entlastung darstellen. Allerdings sollte sowohl im Homeoffice als auch im Büro unbedingt darauf geachtet werden, dass der Arbeitsplatz gesundheitsfördernd eingerichtet und ausgestattet ist.

Langes und falsches Sitzen macht krank

In vielen Berufen gehört langes und häufiges Sitzen zum Arbeitsalltag. Jedoch ist gerade das eines der grössten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Andauerndes Sitzen wirkt sich massiv auf den ganzen Körper aus und kann sogar die Lebenserwartung negativ beeinflussen. Durch die Bewegungslosigkeit wird der Stoffwechsel heruntergefahren und das Risiko für Herz-Kreislauf- oder Stoffwechsel-Erkrankungen steigt. Ausserdem verstärkt das Sitzen mögliche Beschwerden des Bewegungsapparates: Muskeln werden nicht gebraucht und können gar verkümmern. Eine schlechte Körperhaltung führt zu Fehlbelastungen und Verspannungen. Viele Erwerbstätige klagen deshalb über Nacken- und Schulterverspannungen oder Rückenschmerzen.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, den Arbeitsplatz möglichst gesundheitsfördernd zu gestalten. Die Wissenschaft der Ergonomie hilft uns dabei. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen. Ihr Ziel ist es, diese Bedingungen und Abläufe zu optimieren – auch im Hinblick auf die physische und psychische Gesundheit des arbeitenden Menschen.

Laut Arbeitsgesetz sind Arbeitgeber in der Schweiz dazu verpflichtet, den Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeitenden und die entsprechende Prävention im Blick zu haben. Arbeitsplätze müssen von ihnen hinsichtlich der Ergonomie gut gestaltet werden. Im Homeoffice muss der Arbeitnehmer selbst aktiv werden.

Ergonomisch optimal sitzen und arbeiten

  • Wählen Sie den Standort des Arbeitsplatzes so, dass hereinfallendes Licht keine Reflexionen oder Blendungen verursacht. Den Schreibtisch deshalb idealerweise seitlich zu Fenstern und Lichtquellen stellen.
  • Der Schreibtisch muss zwei wichtige Vorgaben erfüllen: Er sollte in der Höhe so ausgerichtet werden, dass die daran arbeitende Person die sogenannte «Ellbogenregel» erfüllt – d.h. die Ellbogen sich auf Höhe der Tastatur befinden. Ausserdem muss unter dem Schreibtisch absolute Bein- und Bewegungsfreiheit herrschen. Gegenstände, die diese einschränken, sind absolut tabu!
  • Stellen Sie den Stuhl so ein, dass sich zwischen Ober- und Unterschenkel mindestens ein 90-Grad-Winkel ergibt. Die Oberschenkel liegen bis auf wenige Zentimeter auf der Sitzfläche auf. Die Füsse stehen fest auf dem Boden.
  • Platzieren Sie den Bildschirm so, dass Sie ausreichend Abstand dazu halten. Ideal sind 70-90 Zentimeter – etwas mehr als eine Armlänge.

Bewegung in den Arbeitsalltag einbauen

Doch selbst wenn der Arbeitsplatz optimal ausgestattet und eingerichtet ist, sollten Sie im Laufe eines Arbeitstages mehrmals aufstehen und sich die Beine vertreten. Schaffen Sie sich kleine Anlässe, die Sie in Bewegung bringen. Besuchen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen für kurze Absprachen im Nachbarbüro. Holen Sie sich immer wieder ein Glas Wasser. Verknüpfen Sie die Essensbesorgung in der Mittagspause mit einem Spaziergang. Oder was spricht dagegen, ein Meeting auch einmal draussen, im Laufen abzuhalten?

Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bieten heute schon interessante Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Vielleicht gibt es auch bei Ihnen im Unternehmen eine entsprechende Option, die Sie nutzen können? Ein regelmässiger sportlicher Ausgleich kann dem vielen Sitzen schon massiv entgegenwirken.

Gesundheitstipps fürs Büro – 2 schnelle Übungen

  • Tun Sie Ihren Augen etwas Gutes und entlasten Sie sie für einen Moment von der anstrengenden Bildschirmarbeit. Schauen Sie zwischendurch in die Ferne. Bewegen Sie ihre Augen bewusst hin und her. Und schliessen Sie sie für einen kurzen Augenblick.
  • Lockern Sie Ihre Schultern- und Nackenmuskulatur, indem Sie Ihre Schultern erst einige Male vorwärts und dann rückwärts kreisen. Halten Sie Ihren Rücken dabei gerade.

Sie finden den Artikel spannend? Teilen Sie ihn!

Hier in unserem Blog informieren wir Sie regelmässig über die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zu diesem und anderen Gesundheitsthemen. Um keinen Beitrag zu verpassen, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter:

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und erteilen uns die Erlaubnis, Ihnen zur Bestätigung Ihrer Angaben eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse schicken zu dürfen.

Zurück