Antikörpertests

Was können Antikörpertests und wie verlässlich sind sie?

Veröffentlicht am 14.07.2020

Coronavirus, Covid-19 und SARS-CoV2 – in den letzten Wochen und Monaten haben wir erlebt, wie eine ansteckende Infektionskrankheit unser ganzes Leben beherrschen kann.

Aber wer war erkrankt? Und falls man die typischen Symptome hatte, war es wirklich Covid-19 oder die Virusgrippe? Oder war es doch nur ein saisonaler grippaler Infekt? Testverfahren dazu gibt es bereits einige. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse? Und was bedeuten sie langfristig?

  • Aktuell stehen unterschiedliche Testverfahren zum Nachweis von Coronavirus-Antikörpern zur Verfügung.
  • Über die Interpretation der Ergebnisse gibt es derzeit noch keine verlässlichen Aussagen.
  • Die Centramed wird solche Tests erst dann anbieten, wenn die Verlässlichkeit sichergestellt werden konnte.

Was passiert eigentlich in unserem Körper bei Kontakt mit einem SARS-CoV2-Erreger?

Viele Menschen stellen sich derzeit die Frage, ob sie die Covid-19-Erkrankung überstanden haben und jetzt immun sind. In sehr milden Verläufen vielleicht sogar gänzlich unbemerkt. Auch die zahlreichen Mitteilungen in den Medien über gute verfügbare Antikörpertests bis hin zu den Forderungen von «Immunitätspässen» werfen viele Fragen auf.

 

Grundsätzlich reagieren Zellen des Immunsystems auf zwei Ebenen:

Zum einen bilden sich Zellen, welche den Erreger direkt eliminieren.

Zusätzlich bilden sich Zellen, die sogenannte Antikörper produzieren, welche den Erreger markieren und damit eine gezielte Elimination ermöglichen.

Bei diesen Antikörpern unterscheidet man verschiedene Gruppen, die unterschiedliche Spezialfunktionen erfüllen. Einige von ihnen gelten als Marker für eine gezielte Immunität. Auch durch Impfungen werden solche Immunreaktionen vorbeugend provoziert, um eine spezifische Immunität zu erzeugen. Sogenannte Impftiter geben dann an, ob durch die Impfung eine ausreichende Immunität erreicht wurde und meist auch, wie lange diese Immunität vermutlich andauern wird. Diese Werte sind allerdings wissenschaftsbasierte Erfahrungswerte und somit ohne Garantie.

Welche Testmöglichkeiten gibt es?

Bei den aktuell diskutierten Antikörpertests auf Covid-19 wurden verschiedene Testverfahren erforscht. Inzwischen sind Tests verfügbar, welche sehr sensitiv (in der Lage vorhandene Antikörper auch zu finden) und auch sehr spezifisch (in der Lage nicht fälschlich nicht vorhandene Antikörper falsch als vorhanden darzustellen) sind. Das ist eine sehr gute Rahmensituation für weitere Forschungen über die Immunitätsverläufe nach stattgehabter Covid-19-Infektion.

Tests des Pharmakonzerns Roche oder der Schweizer Firma Quotient gehören zu den sehr verlässlichen Antikörper-Tests, die aufzeigen, ob man die Krankheit bereits durchlaufen oder Kontakt mit dem Virus hatte. Die Auswertung dieser Tests dauert jedoch eine Weile. Schnellere Testmöglichkeiten wie die des Start-Up-Unternehmens Convirm DX aus Rorschacherberg SG warten aktuell noch auf Zulassung.

Was bedeuten die Testergebnisse langfristig?

Leider fehlen derzeit noch jegliche verlässlichen Informationen darüber, was die gemessenen Antikörpertiter für eine Bedeutung für die betreffende Person haben. Es kann lediglich festgestellt werden, ob sich das Immunsystem dieser Person mit dem Erreger auseinandergesetzt hat. Aussagen über eine Immunität, deren Dauer, deren Breite (auch auf mögliche leicht veränderte Erreger), deren Effektivität (es besteht auch die Möglichkeit noch Erreger auszuscheiden ohne selbst krank zu sein) und andere interessante und relevante Fragestellungen können derzeit noch nicht beantwortet werden. Weltweit laufen hierzu zahlreiche Forschungsprojekte.

 

Fakt ist: Aktuell kann auch bei einem nachweisbaren Antikörpertiter gegen Covid-19 keine Handlungsempfehlung zur Lockerung irgendwelcher Schutzmassnahmen abgeleitet werden. Es ist noch zu unklar, wie eine erneute Infektion verlaufen würde.

 

 

Werden die Corona-Antikörpertests bei Centramed angeboten?

Wir bei Centramed möchten unseren Patienten Sicherheit bieten und sie vertrauensvoll behandeln. Tests, wie wir sie oben beschreiben, werden wir daher erst anbieten, wenn wir uns absolut sicher sein können, dass sie verlässlich sind. Dazu verfolgen wir die Entwicklungen und werden Sie umgehend informieren, sobald ein evidenzbasierter und sinnvoller Test für Sie in unseren Praxen zur Verfügung steht.

 

Bleiben Sie gesund!

Sie finden den Artikel spannned? Teilen Sie ihn!

Hier in unserem Blog informieren wir Sie regelmässig über die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zu diesem und anderen Gesundheitsthemen. Um keinen Beitrag zu verpassen, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter:

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und erteilen uns die Erlaubnis, Ihnen zur Bestätigung Ihrer Angaben eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse schicken zu dürfen.

Zurück