Fit durch den Winter

Tipps und Tricks für ein gesundes Immunsystem

Veröffentlicht am 14.10.2020

In diesem Jahr gelten zwar besondere Hygienemassnahmen, doch das alleine schützt uns leider nicht vor Erkältungen und der jährlichen Grippesaison. Was können wir also zusätzlich tun, um unser Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen?

Gesunder Schlaf und ausgewogene Ernährung

Guter und regelmässiger Schlaf wirkt sich auch auf unser Immunsystem aus. Schlafen wir zu wenig, hat unser Körper nicht die notwendigen Reserven, um sich entsprechend gegen Krankheitserreger zu wehren. Unsere Abwehrkräfte sinken.

So kommen Sie fit durch den Winter
  • Ausreichend schlafen
  • Viel trinken
  • Ausgewogene Ernährung
  • Sport und Bewegung an der frischen Luft
  • Entspannung

Aber nicht nur guter Schlaf, auch eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise kann dabei helfen, unsere Abwehrkräfte zu stärken. Neben ausreichend Obst und Gemüse empfehlen Ernährungsexperten in der dunklen Jahreszeit auch den verstärkten Verzehr von Fisch und Milchprodukten. Hering, Lachs und einige Käsesorten enthalten wertvolles Vitamin D, das wir im Winter nicht immer ausreichend produzieren können, da es zur Produktion im Körper direktes Sonnenlicht benötigt. Vitamin D hat aber ebenfalls die Eigenschaft unsere Abwehrkräfte anzukurbeln, weshalb es in Herbst und Winter besonders wichtig für uns ist.

Bei manchen Menschen kann auch die zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln hilfreich sein, wenn über die Nahrung nicht die notwendige Menge an Vitaminen aufgenommen werden kann oder ein Vitaminmangel vorliegt. Wenn Sie den Verdacht haben, sprechen Sie am besten direkt mit Ihrem Arzt. Er kann gemeinsam mit Ihnen am besten entscheiden, ob eine zusätzliche Gabe von Vitamin D, Zink oder anderen Vitaminen und Mineralstoffen notwendig ist.

Bewegung und frische Luft

Auch im Winter ist Bewegung für unser Immunsystem wichtig. Wer sich regelmässig bewegt, stärkt seine Abwehrkräfte. Schon moderater Sport hat positive Effekte für unser Immunsystem. Schwimmen, Joggen, aber auch lange Spaziergänge an der frischen Luft tun gut und stärken uns. Wichtig ist hier, wie immer, dass die Balance zwischen Sport und Aktivität zu Entspannung und Erholung gegeben ist. Denn auch Saunagänge, Yoga oder Meditation leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Abwehrkräfte.

Eine Impfung kann vor Grippe schützen

Während eine Erkältung zwar unangenehm und lästig sein kann, verläuft sie in den meisten Fällen doch komplikationslos und ist nach ein bis zwei Wochen überstanden. Anders bei der Grippe. Ihr Verlauf ist in der Regel schwerer und kann Komplikationen nach sich ziehen, die bei älteren und vorerkrankten Personen sogar zum Tod führen können. Risikopatient*innen wird daher empfohlen, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Dazu gehören Menschen über 65 Jahre, Schwangere, Personen mit chronischen Erkrankungen, Fachkräfte im medizinischen Bereich und frühgeborene Kinder bis 2 Jahre.

Der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist ab Mitte Oktober. Nach der Impfung dauert es ca. 10-14 Tage bis der Körper einen ausreichenden Schutz aufgebaut hat. Spätestens im November sollte sie also durchgeführt werden, um die Patient*innen während der nächsten Grippesaison zu schützen.

 

Impfen lassen können Sie sich in unseren Praxen bei Ihnen vor Ort. Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin – sie werden Sie ausführlich informieren und mit Ihnen entscheiden, ob eine Impfung für Sie sinnvoll ist.

Eckdaten Grippeimpfung

  • Wer: Risikopatienten und Menschen, die im Kontakt zu ihnen stehen.
  • Wann: Der beste Zeitpunkt ist ab Mitte Oktober bis Ende November
  • Wie lange: Nach der Impfung dauert es ca. 10-14 Tage, bis ein ausreichender Schutz aufgebaut wurde
Sie finden den Artikel spannend? Teilen Sie ihn!

Hier in unserem Blog informieren wir Sie regelmässig über die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zu diesem und anderen Gesundheitsthemen. Um keinen Beitrag zu verpassen, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter:

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und erteilen uns die Erlaubnis, Ihnen zur Bestätigung Ihrer Angaben eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse schicken zu dürfen.

Zurück