Gesundheit im Gepäck
Daran sollten Sie vor Ihrer Reise denken
Veröffentlicht am 28.07.2022
Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele freuen sich auf Erholung und ein paar Wochen an einem fremden Ort. Im Trubel der letzten Arbeitstage und der Vorbereitungen wird das Wichtigste jedoch häufig vergessen: die eigene Gesundheit. Damit Sie Ihre Reise so gesund und sorgenfrei wie möglich geniessen können, sollten Sie zuhause schon frühzeitig einige wichtige Fragen klären und Vorkehrungen treffen

Ist Ihr Impfstatus aktuell?
Keine Frage – Ihr Standardimpfschutz sollte immer auf dem neuesten Stand sein. Dennoch ist eine Reise ein guter Anlass, diesen noch einmal zu kontrollieren. Ausserdem müssen Sie klären, ob für Ihr Reiseziel bestimmte Schutzimpfungen gefordert oder empfohlen sind. Vereinbaren Sie am besten vier bis sechs Wochen vor Ihrer Reise einen Termin in Ihrer Hausarztpraxis oder einem Tropeninstitut für eine Impf- und Reiseberatung. Dort kann man Sie über Risiken und verbreitete Infektionskrankheiten in Ihrem Reiseland aufklären und Ihren Impfschutz checken. Impfbüchlein nicht vergessen!
Planen Sie hierfür unbedingt genügend Vorlauf ein! Manchmal kann es vorkommen, dass bestimmte Impfstoffe nicht vorrätig sind und man auf einen Impftermin etwas warten muss. Ausserdem braucht es bei einigen Impfungen einen bestimmten zeitlichen Mindestabstand, da der Impfschutz sich erst über einen gewissen Zeitraum aufbaut.
Einen ersten Überblick über Impf- und Malariaschutzempfehlungen erhalten Sie beim Bundesamt für Gesundheit: Impfungen und Malariaschutz bei Auslandreisen (admin.ch)
Reicht Ihr Medikamentenvorrat aus?
Wenn Sie längere Zeit nicht zuhause sind, ist es wichtig, dass Sie die Medikamente, die Sie regelmässig einnehmen in ausreichender Stückzahl im Gepäck haben – inklusive Beipackzettel. Oft ist es schwierig, im Ausland an Nachschub zu kommen, da das Medikament dort gar nicht oder nur unter anderem Namen erhältlich ist. Checken Sie vor einer Reise also unbedingt Ihren Medikamentenvorrat bezüglich Menge und Haltbarkeit. Dies gilt besonders für Notfallmedikamente, die man zwar selten, dafür im Ernstfall dringend benötigt. Vergessen Sie nicht, ausreichend Puffer einzuplanen – es kommt zwar selten vor, ist aber möglich, dass sich Ihre Rückreise verzögert und Sie noch einige Tage länger versorgt bleiben müssen. Im Idealfall wissen Sie schon vor dem Termin zur Reiseberatung bei Ihrem Hausarzt, für welche Ihrer verschreibungspflichtigen Medikamente Sie ein Rezept benötigen.
Ist Ihre Reiseapotheke komplett?
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist das A und O in jedem Urlaub. Sie bewahrt Sie vor nerviger Apothekensuche in fremder Umgebung. Auch wenn es durchaus zu lustigen Anekdoten führen kann, wenn Sie mit Händen und Füssen versuchen, der Apothekerin Ihre Magen-Darm-Beschwerden zu erklären – Sie werden froh sein, wenn Sie nur in Ihren Koffer greifen müssen und dort schnelle Hilfe vorfinden.
Grundausstattung für Ihre Reiseapotheke:

- Zur Versorgung kleiner Wunden: Verbandsmaterial und Verbandsschere, Desinfektionsmittel und Wundsalbe
- Fieberthermometer und Pinzette
- Medikamente gegen Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden
- Arzneien gegen Schmerzen aller Art, Fieber und Entzündungen
- Sonnenschutzcreme
Je nach Urlaubsziel müssen Sie Ihre Reiseapotheke noch individuell ergänzen. So sollten Sie für einen Wanderurlaub unbedingt an Blasenpflaster und Zeckenschutz denken. Ein Aufenthalt in tropischen Gebieten erfordert zum Beispiel zusätzlich einen guten Mückenschutz.
Unterwegs mit Kindern
Eltern packen am besten noch eine zusätzliche Kinder-Reiseapotheke, mit den altersgerechten Medikamenten, die sie ihrem Kind auch zuhause geben. Mit einem Fieber- und Schmerzsaft, Nasentropfen, Augentropfen und einem Medikament gegen Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden sind Sie schon einmal für die häufigsten Eventualitäten ausgestattet. Wenn es ans Meer und in die Sonne geht, sollten Sie an ausreichenden, kindgerechten Sonnenschutz (LS-Faktor 50), Sonnenhut und Sonnenschutzkleidung für den Strand denken.

Ein letzter Check vor der Abreise
Ist der Impfschutz gecheckt und die Reiseapotheke gepackt, bleiben noch ein paar kleine, aber wichtige Dinge, die Sie vor Urlaubsantritt abklären und nicht vergessen sollten. Hier unsere Last-Minute Checkliste für einen entspannten, sorgenfreien Erholungsurlaub:
- Haben Sie Ihre Versicherungskarte eingepackt?
- Haben Sie sich die Notfallnummern ihres Reiselandes notiert? Ebenso die Adressen und Telefonnummern einiger Anlaufstellen an Ihrem Urlaubsort: Allgemeinarzt, nächstgelegenes Krankenhaus, Kinderarzt, Zahnarzt.
- Benötigen Sie eine Reisezusatzversicherung? Falls ja, haben Sie diese abgeschlossen?
- Für Schwangere: Haben Sie Ihren Mutterpass eingepackt?
Für Fragen rund um das Thema «Impfen» und Reiseberatung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder sprechen Sie direkt mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt in der Praxis: Impf- und Reiseberatung bei der Centramed
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise – bleiben Sie gesund und kommen Sie gut wieder!
Hier in unserem Blog informieren wir Sie regelmässig über die aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten zu diesem und anderen Gesundheitsthemen. Um keinen Beitrag zu verpassen, abonnieren Sie am besten unseren Newsletter: